Einsatz für die Feuerwehren im Waldviertel in Niederösterreich: Ein Seniorenwohnheim mit 20 Wohnungen brannte, die Florianis mussten 17 Personen evakuieren und gleichzeitig den Brand löschen. Die Bewohner können heute nicht mehr in ihr trautes Heim zurück. Der Bürgermeister ist vor Ort, um Ausweichquartiere für sie zu finden.
Knapp nach 18.15 Uhr folgte der Alarm in Waidhofen an der Thaya im Waldviertel: In einem Seniorenwohnheim mit 20 Wohnungen unweit der Sporthalle stand ein Keller in Brand. Während die Feuerwehren gegen die Flammen kämpften, evakuierten sie gleichzeitig 17 anwesende Bewohner mittels Drehleiter und Brandschutzhauben aus dem Gebäude. Drei Bewohner wurden zur Betreuung in das Krankenhaus Waidhofen gebracht.
Laut Stefan Mayer vom Bezirksfeuerwehrkommando ist Bürgermeister Josef Ramharter vor Ort, um für die evakuierten Bewohner ein Ausweichquartier zu finden. „Die Räume sind total verraucht, auch der Strom musste abgeschaltet werden“, erklärt Mayer, warum eine Rückkehr erstmal nicht möglich sei. Aktuell geht man davon aus, dass niemand verletzt wurde.
Die Feuerwehr konnte mittlerweile schon „Brand aus“ geben. Erste Brandspuren deuten auf große Hitzeentwicklung hin, wie bei einem Akku. Gröbere Beschädigungen einer Tür lassen auch vermuten, dass es auch zu einer kleineren Explosion kam. Deutliche Hinweise, was den Brand tatsächlich ausgelöst hat, gibt es aber bisher nicht. Die Brandursache wird noch ermittelt. Vier Feuerwehren standen im Einsatz.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.