30.08.2014 15:31 |

Vier Männer am Werk

SPÖ: Zwergen-Diebe auf frischer Tat ertappt

Nach dem Verschwinden von mehreren Hundert roten Wahlkampf-Zwergen haben sich Anhänger der Vorarlberger SPÖ auf die Lauer gelegt und laut einer Aussendung der Landespartei in der Nacht auf Samstag in Langen bei Bregenz vier mutmaßliche "Coolmen"-Diebe gestellt. Einer der Männer soll ein Gemeindevertreter einer ÖVP-nahen Bürgerliste sein.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Wahlkampf der Vorarlberger SPÖ dreht sich ganz um die als "Coolmen" bezeichneten Gartenzwerge, die in ganz Vorarlberg aufgestellt und an Laternenmasten aufgehängt wurden. Die Zwerge verschwanden so schnell von ihren Aufstellorten, wie sie dort angebracht worden waren. Die SPÖ vermutete geplante Aktionen der politischen Mitbewerber (siehe Infobox). Diesen Verdacht sieht SPÖ-Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner nun bestätigt: "Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sollen sich selbst ein Bild machen, welche Moral so mancher Parteigänger in Vorarlberg hat."

Polizei bestätigt Diebstahl
SPÖ-Anhänger hatten sich in Langen auf die Lauer gelegt, weil dort innerhalb kürzester Zeit Dutzende Zwerge verschwunden waren. "Ein eigenes Team hat vier Männer beobachtet, die sehr organisiert die Zwerge entwendet haben. Zwei Männer schnitten die Zwerge aus einigen Metern Höhe ab und legten sie am Boden ab. Dann kam ein Einsammeltrupp mit Fahrzeug und lud die Zwerge ein", berichtete Einwallner. 15 Zwerge seien entwendet worden. Dann habe man die Behörden verständigt.

Die Polizei Bregenz bestätigte den Einsatz und erklärte, dass voraussichtlich eine Anzeige wegen Diebstahl eingebracht werde. Die rechtliche Beurteilung obliege aber der Staatsanwaltschaft. Die SPÖ hatte ja öffentlich kundgetan, dass Interessierte die Zwerge auch mitnehmen dürften.

ÖVP weist Schuld von sich, will Ende der Posse
Den Vorwurf, hinter den Diebstählen von Wahlkampf-Zwergen der SPÖ zu stehen, will die Vorarlberger ÖVP nicht auf sich sitzen lassen. Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz bekräftigte am Samstag in einer Aussendung, die Vorwürfe würden nicht wahrer, wenn man sie wiederhole. Die in der Nacht auf Samstag ertappten mutmaßlichen Diebe der Zwerge seien allesamt keine Mitglieder oder Funktionäre der Vorarlberger Volkspartei.

Wetz will nun endlich ein Ende der Zwergen-Posse: "Wenn die SPÖ meint, sie muss sich und das Land Vorarlberg unbedingt zum Gelächter der internationalen Presse machen, so ist das ihre Sache. Ich fordere sie aber auf, endlich mit diesen an Verfolgungswahn angrenzenden Vorwürfen gegen die Vorarlberger Volkspartei aufzuhören."

"Coolmen" nur noch persönlich verschenkt
Bis zur Wahl will die Vorarlberger SPÖ keine "Coolmen" mehr aufhängen, sondern nur noch persönlich verschenken: "Es ist uns zu schade, dass die 'Coolmen' reihenweise in irgendwelchen dunklen Kellern von Parteigängern landen", meinte Einwallner, der den Vorwurf, die Werbeaktion sei nur eine reine Effekthascherei, verneinte: "Der unerwartete Hype hat uns überrascht und die politische Botschaft etwas überlagert. Das soll sich jetzt ändern."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?