14.08.2014 18:32 |

CAS bestätigt Strafe

"Beißer" Luis Suarez bleibt vier Monate gesperrt

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die viermonatige Sperre für Uruguays Fußball-Star Luis Suarez nach dessen WM-Beißattacke bestätigt. Die Strafe stehe "grundsätzlich im Verhältnis zur begangenen Straftat", hieß es am Donnerstag vonseiten des CAS. Der 27-Jährige dürfe bei seinem neuen Verein FC Barcelona zwar trainieren, das Spielverbot bis zum 26. Oktober bleibe aber bestehen. Auch die Sperre von neun Pflicht-Länderspielen, die die FIFA Ende Juni ausgesprochen hatte, wurde bestätigt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Sanktion, ihn vier Monate lang für sämtliche Fußball-Aktivitäten zu sperren, sei aber "übermäßig", urteilte das höchste Sportgericht, das Suarez am Freitag in Lausanne angehört hatte. Die Sperre gelte nur für offizielle Spiele, Suarez dürfe sowohl trainieren als auch an "Werbeterminen und Veranstaltungen" teilnehmen.

Ein Match von Länderspiel-Sperre schon abgesessen
Er wird dem FC Barcelona nun bis 25. Oktober sowohl in der spanischen Liga als auch in der Champions League in den ersten drei Spielen fehlen. Im Nationalteam muss er noch acht Matches pausieren, da er beim 0:2 im Achtelfinale gegen Kolumbien das erste Spiel seiner Sperre bereits abgesessen hatte.

Ob er beim "Clasico" auflaufen kann, dem Ligaspiel zwischen den spanischen Topklubs "Barca" und Real Madrid, steht noch nicht fest. Da die FIFA ihre viermonatige Sperre am 26. Juni ausgesprochen hatte, findet das Duell der beiden Erzrivalen entweder am 25. Oktober ohne Suarez oder am 26. Oktober mit dem Torjäger aus Uruguay statt. Der Termin kann frühestens nach der Champions-League-Auslosung am 28. August festgelegt werden.

Für Suarez fataler Biss in Giorgio Chiellinis Schulter
Suarez hatte im dritten und letzten Gruppenspiel Uruguays bei der WM in Brasilien seinen italienischen Gegenspieler Giorgio Chiellini gebissen. Außerdem war Wiederholungstäter Suarez nach seinem insgesamt dritten derartigen Vergehen von der FIFA mit einer Geldstrafe von 100.000 Schweizer Franken (82.400 Euro) belegt worden.

Wiederholungstäter Suarez hatte bereits vor dem Zwischenfall bei der WM Spieler gebissen: So 2013, als er noch für den FC Liverpool in der Premier League spielte, aber auch schon 2010 in Diensten des niederländischen Meisters Ajax Amsterdam. Trotz dieser Vorgeschichte hatte Barcelona ihn im Sommer für angeblich mehr als 80 Millionen Euro vom englischen Vizemeister Liverpool geholt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)