Schwarzmarkthändler verkaufen auf der Champs-Élysées Fußball-Trikots, ansonsten grassiert aber in der Stadt der Liebe das Tennis-Fieber. Sogar der Eiffelturm verneigt sich vor den French Open.
Während des Grand Slams hängt ein überdimensionaler Tennisball am berühmten Wahrzeichen. Neben dem Eiffelturm haben die Macher des Tennis-Klassikers kleine Courts errichtet, um noch mehr Werbung für das ohnehin bereits restlos ausverkaufte Spektakel zu machen. Sogar Superstars wie Roger Federer oder Novak Djokjovic kommen ohne Gage vorbei, um ein paar Bälle mit Kids zu schlagen.
"In Paris wird dieser Grand Slam Tag und Nacht gelebt", erzählt der einstige Champion Mats Wilander, "die ganze Bevölkerung steht hinter dem Sport. Das ist einer der Hauptgründe, warum die Franzosen immer wieder Größen in allen Sportarten hervorbringen."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.