Mit erst 18 Jahren muss sich Eiskunstlauf-Talent Flora Schaller von einem Bandscheibenvorfall erholen. Besonders half ihr ihre Schwester Sophia, die selbst solche Erfahrungen durchgemacht hat.
Diese Saison hat sich Eiskunstläuferin Flora Schaller ganz anders vorgestellt. Zwei Wochen vor einem Wettkampf im September spürte sie erste Probleme im Rücken. Als diese Schmerzen nicht besser wurden, sie zum Arzt ging, stand fest: Bandscheibenvorfall und sechs Wochen komplette Sportpause.
„Ich war schon sehr deprimiert. Mit 18 Jahren einen Bandscheibenvorfall zu haben, fanden die Ärzte nicht so cool“, schildert Schaller. Die Rückkehr ins Training musste behutsam erfolgen.
Ersatz bei Olympia
Aus dem mentalen Tief kämpfte sie sich aber heraus. Besonders wichtig war ihre ältere Schwester Sophia, die mit solchen Verletzungen vertraut ist. „Das hat mir sehr geholfen. Wenn ich sie nicht gehabt hätte, wäre es schlimmer gewesen“, meint die 18-Jährige.
Bis zu den Staatsmeisterschaften Mitte Dezember will sie wieder halbwegs fit sein, bis Olympia ihre alte Stärke zurückhaben. Denn das Talent ist bei den Spielen Ersatz, falls Olga Mikutina ausfällt. „Das ist ein großes Ziel, dort bereit zu sein!“
Indes konnte sie ihre Schwester beim Cup of Innsbruck aus der Ferne unterstützen. Mit Paarlaufpartner Livio Mayr gelang Platz vier, Silber ging an Gabriella Izzo/Luc Maierhofer.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.