Man sollte Social Media wohl nicht immer zu 100 Prozent bei der Reiseplanung vertrauen: Das mussten zwei junge Wanderer am Wochenende auf die harte Tour lernen. Sie hatten ihre Wanderung mit TikTok geplant. Plötzlich kamen sie nicht mehr weiter und gerieten in Bergnot.
Zwei junge Erwachsene sind am Wochenende in den Allgäuer Alpen in der bayerisch-tirolerischen Grenzregion von der Bergwacht gerettet worden, weil sie schlecht ausgestattet und unerfahren eine anspruchsvolle Strecke absolvieren wollten. Die beiden hätten ihre Tour eigenen Angaben zufolge mit Tiktok geplant, teilte die bayerische Bergwacht am Montag mit. In dem schneebedeckten Gelände auf etwa 2.000 Metern in der Nähe zu Österreich hätten sie sich weder vor noch zurück getraut.
Tour war zu anspruchsvoll
Nachdem sie den Notruf alarmiert hatten, wurden die beiden mit einem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen. Sie wollten den Angaben zufolge eine äußerst anspruchsvolle Tour über den Jubiläumsweg zum Schreckensee wandern.
Bergwacht warnt vor unüberlegten Wanderungen
„Derzeit herrschen ab ca. 1.600 m Höhe tief winterliche Bedingungen“, schreibt die Bergwacht auf ihrem Facebook-Account. Touren durch dieses anspruchsvolle Terrain sollten zu dieser Jahreszeit nur von erfahrenen Alpinisten unternommen werden. Außerdem, so die Bergretter, müssen die teuren Rettungseinsätze von den Wanderern selbst übernommen werden, wenn diese keine entsprechende Versicherung haben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.