Gewalttätige Szenen spielten sich am Sonntagabend im Zentrum der Tennengauer Bezirksstadt in Salzburg ab. Vier Männer zwischen 25 und 35 Jahren gerieten in Streit. Für die zwei mutmaßlichen Täter endete der Vorfall im Gefängnis. Laut Polizei wurden die Opfer im Gesichts- und Halsbereich verletzt. Beide mussten ins Spital.
Am Sonntagabend kam es zu einer Schlägerei zwischen vier Männern in der Innenstadt von Hallein. Laut Angaben der Polizei verletzte ein 25-jähriger Syrer zwei Türken im Alter von 32 und 35 Jahren mit einer Glasflasche im Gesicht und am Hals. Aber: Lebensgefahr bestand nach der Attacke nicht. Zudem bedrohte ein 30-jähriger Russe eines der beiden Opfer.
Die Polizei eilte zum Ort des Geschehens und nahm die beiden Angreifer fest. Der Syrer und der Russe wurden in die Justizanstalt in Puch verbracht. Beide türkischen Männer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert. Über das Motiv oder den Streitauslöser liegen noch keine Informationen vor, teilt die Polizei auf Nachfrage der „Krone“ mit. Ermittelt wird wegen Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung, Raufhandel und gefährliche Drohung.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.