Am Samstagvormittag ist in der Dornbirner Innenstadt ein Blumengeschäft überfallen worden. Der unbekannte Täter erbeutete dabei einen Betrag in unbekannter Höhe, die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Gegen 9.35 Uhr betrat der Mann das Blumengeschäft in der Vorderen Achmühlerstraße. Dieser gab vor, einen Rosenstrauß kaufen zu wollen und verwickelte die 80 Jahre alte Verkäuferin in ein Verkaufsgespräch. Danach ging es perfide weiter: Zuerst ließ der vermeintliche „Rosenkavalier“ die 80-Jährige wissen, dass er mit der Karte zahlen wolle. Als dies nicht möglich war, erkundigte er sich bei der Frau, ob sie denn über genügend Wechselgeld verfüge.
Im nächsten Moment hielt der Mann auch schon ein Messer in der Hand und verlangte von der Blumenverkäuferin, die Barschaft herauszurücken.
Flucht Richtung Dornbirner Ache
Die 80-Jährige händigte dem Räuber einen Geldbetrag in derzeit noch unbekannter Höhe aus, anschließend flüchtete der Täter in Richtung Dornbirner Ache.
Die ersten polizeilichen Maßnahmen brachten keinen Erfolg, daher ersucht die Exekutive etwaige Zeugen um Mithilfe. Der Täter dürfte in etwa 30 Jahre alt und von mittlerer Statur sein, zum Tatzeitpunkt habe er eine blaue Jacke sowie eine hellgraue Wintermütze getragen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.