Die Eisbullen kommen seit Wochen nicht in Fahrt. Die „Krone“ begab sich auf Spurensuche, Benjamin Nissner kennt einige Gründe. Freitag kommt es zum Duell mit Ljubljana.
„Nach den zwei schnellen Toren haben wir einen Schritt zurück gemacht, sie haben uns teilweise an die Wand gespielt“, seufzte Benjamin Nissner einen Tag nach der Niederlage in Vorarlberg. Passend zur Jahreszeit präsentierten die Eisbullen dort Gruselhockey. Der ICE Hockey League-Serienmeister hat in dieser Spielzeit Probleme in die Gänge zu kommen, bevor Freitag (19.30) Ljubljana – Michael Raffl ist wieder dabei – zu Gast ist, begab sich die „Krone“ auf Spurensuche:
Einstellung: Die „Bruderschaft“ bei Salzburg funktioniert nicht mehr so gut wie in den Jahren zuvor. „Wir agieren nicht mehr als Einheit, es fehlt die Verbindung. Wir müssen uns wieder das Glück erarbeiten, sonst sieht es schlecht aus“, fasste Nissner zusammen.
Strafen: Das schlägt sich auch in der „Kühlbox“ nieder. Wegen zahlreicher unnötiger Strafen stand man bisher bereits 55-mal in Unterzahl auf dem Eis – Ligahöchstwert!
Chancenverwertung: Mit 552 Torschüssen gab man die meisten der Liga ab, 46 Treffer daraus sind schlichtweg zu wenig (Erfolgsquote: 8,3 Prozent!).
Umstellungen: Auch wenn einige aus Verletzungen resultierten, sind die vielen Linien-Umstellungen sicherlich keine Hilfe. So kann man keine Reihenchemie aufbauen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.