Lucas Miedler kämpft um seinen dritten Doppel-Titel beim Wiener Tennisklassiker. Der Österreicher schlug an der Seite des Portugiesen Francisco Cabral die indisch-schwedische Paarung Bhambri/Göransson 6:4, 7:6 und steht im Finale am Sonntag.
Bereits 2022 und 2024 hatte der Tullner Lucas Miedler bei seinem Heimturnier triumphiert, jeweils an der Seite von Alexander Erler. Nach der Trennung vom Tiroler mit Ende des Vorjahres erreichte er heuer erneut das Finale, diesmal mit Francisco Cabral.
„Der Matchball hat sich richtig gut angefühlt“, freute sich Miedler nach dem Semifinalerfolg in der Marx-Halle. „Erst war ich mir nicht sicher, weil ich nichts gehört habe“, lachte er über die Situation. Denn sein entscheidender Ball zum 7:5 im Tiebreak landete haarscharf auf der Linie, sodass sich auch das Publikum unsicher war. Miedler nahm es mit Humor: „Wenn man nichts hört, also vor allem keinen Out-Ruf, ist das eh ein gutes Zeichen.“ So darf er am Sonntag auf seinem Lieblingsplatz in der Stadthalle spielen.
Erster gemeinsamer 500er-Titel?
Die österreichisch-portugieische Paarung hat damit die Chance auf den bereits dritten gemeinsamen Titel in dieser Saison, allerdings den ersten in der ATP-500-Kategorie. Eine stolze Bilanz eines Duos, das sich eher zufällig zusammengefunden hatte.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.