Am 1. November startet in Wien die Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten. Wer für das Kindergartenjahr 2026/27 einen Platz in einer elementaren Bildungseinrichtung benötigt, kann sich bis Ende Dezember online registrieren.
Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der Hauptanmeldezeit ist nicht von Bedeutung. Die Plätze werden nach festgelegten Kriterien, wie beispielsweise der Berufstätigkeit der Eltern oder Geschwisterkindern, vergeben. Ende März erhalten Eltern Informationen zur Vergabe der städtischen Kindergartenplätze.
Alle Informationen zur Anmeldung unter www.kindergaerten.wien.at
Bildungsstadträtin Bettina Emmerling: „Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung: Hier bekommen unsere Jüngsten das Rüstzeug für die weitere Bildungslaufbahn und erlernen die Grundlagen für das Zusammenleben in der Gesellschaft!“
Anmeldung in einem privaten Kindergarten
Vor der Anmeldung für einen elementaren Bildungsplatz in einem privaten Kindergarten benötigt jedes Kind eine Kundennummer im Verzeichnis der Wiener Kindergartenkinder. Diese kann ebenfalls online unter www.kindergaerten.wien.at beantragt werden.
Mit der Anmeldung für einen Platz in einem städtischen Kindergarten erhält das Kind automatisch die benötigte Kundennummer, heißt es in einer Aussendung der Stadt Wien.
Wo die Kindergärten sind
Die zentrale Informationsplattform www.wien.gv.at/bildung/kindergarten-suche bietet Eltern die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über alle Kindergärten, Kindergruppen, Tageseltern und Horte in Wien zu verschaffen. Dabei sind sowohl private als auch städtische Bildungseinrichtungen aufgelistet. Zu jedem Standort finden sich Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten, Gruppenangebot sowie Kontaktmöglichkeiten und direkte Verlinkungen zur Anmeldeseite.
Ein Jahr ist Pflicht
In Österreich müssen alle Kinder im letzten Jahr vor Schuleintritt eine elementare Bildungseinrichtung besuchen. Die sogenannte Kindergartenpflicht gilt für Kinder, die vor dem 2. September des jeweiligen Kalenderjahres fünf Jahre alt sind und den Hauptwohnsitz in Wien haben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.