Auf dem Prüfstand

Fraktionen im Streit um barrierefreies Sammeltaxi

Burgenland
20.10.2025 11:00

Zeitgemäß und völlig korrekt, kleine Mängel oder unter jeder Kritik? Punkto Standard der Barrierefreiheit beim Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi scheiden sich in der Politik die Geister.

Ein Parteienzwist im Landtag hat sich auf die Straße verlagert. Auslöser war ein Antrag der FPÖ mit der Forderung nach Barrierefreiheit beim Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi (BAST). Auf diesen politischen Vorstoß reagierte SPÖ-Verkehrssprecher Christian Drobits mit größter Verwunderung.

Kopfschütteln über Kritik
Das BAST-System sei bereits heute barrierefrei unterwegs und werde laufend auf moderne Standards angepasst, will der Landtagsabgeordnete mit Nachdruck klarstellen. „Die FPÖ hat ernsthaft behauptet, kein einziges BAST-Fahrzeug sei barrierefrei. Das ist schlichtweg falsch“, betont Drobits.

Ein spontaner Lokalaugenschein im Raum Oberwart lässt auf den ersten Blick keine groben Missstände erkennen. Sowohl Linienbusse als auch mittelgroße Sammeltaxis verfügen über Rampen und teils Hublifte je nach Modell – hilfsbereites, geschultes Personal, das unterstützend eingreifen kann, inbegriffen.

SPÖ-Verkehrssprecher Drobits bei der Überprüfung der Ausstattung für behindertengerechte ...
SPÖ-Verkehrssprecher Drobits bei der Überprüfung der Ausstattung für behindertengerechte Transporte.(Bild: Christian Schulter)

Ständiger Ausbau der BAST-Flotte
„Rollstuhlfahrer können selbstverständlich beim BAST mitfahren. Wer das Gegenteil behauptet, hat sich offenbar noch kein Bild vor Ort gemacht oder will es einfach nicht wahrhaben“, merkt Drobits kritisch an. Barrierefreiheit sei von Anfang an ein fixer Bestandteil des BAST-Konzepts gewesen, ergänzt der Abgeordnete.

Das Fazit des Qualitätstests
Bereits jetzt sind alle Stockbusse barrierefrei mit Lift und Rampe ausgestattet. „Auch hör- und sehgeschädigte Personen sind im System berücksichtigt. Derzeit stehen sieben barrierefreie Fahrzeuge aus dem Krankentransport zur Verfügung, zehn weitere sind fix bestellt“, erklärt der SPÖ-Verkehrssprecher. „Bis Jahresende wird die VBB-Flotte damit über 19 barrierefreie BAST-Fahrzeuge verfügen“, kann sich Wolfgang Werderits, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB), freuen.

Positive Signale kommen aus den Bundesländern. Wie Verkehrsexperten mitteilen, erntet das burgenländische BAST-Modell vor allem in Niederösterreich viel Anerkennung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt