Er hatte es wohl nicht mehr erwarten können, die Grenze zu überqueren: Für einen 47-jährigen Tschechen klickten im Mühlviertel (OÖ) die Handschellen. Eigentlich war er aufgehalten worden, weil er ein Überholverbot missachtet hatte. Weil aber sein Mietauto voller Diebesgut war, wurde er festgenommen.
Trotz Überholverbots überholte ein 47-jähriger Tscheche am Donnerstag gegen 16 Uhr auf der B310 ein anderes Fahrzeug. Das fiel Beamten einer Streife der Fremden- und Grenzpolizei Leopoldschlag auf, und sie hielten den Rowdy kurz vor der tschechischen Grenze an.
Magentlöser sichergestellt
Schnell stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass gegen den Mann nicht nur die Verwaltungsübertretung vorlag, sondern auch ein Festnahmeauftrag und ein Aufenthaltsverbot bestand. Bei der Durchsuchung des tschechischen Mietwagens, mit dem der Mann unterwegs war, fanden die Beamten Diebesgut und diverse Utensilien wie einen Magnetlöser für Sicherungsketten.
Mehrere Ladendiebstähle
Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Diebesgut von gleich mehreren Ladendiebstählen desselben Tages in Ober- und Niederösterreich stammte. Bei seiner Einvernahme schwieg der 47-Jährige. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.