Im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) treffen die Eisbullen auf den ERC Ingolstadt. In einem Hin- und Rückspiel müssen sich die Salzburger, gemessen an den erzielten Toren, durchsetzen, um ins Viertelfinale aufzusteigen. Kurios: In dieser Paarung hat allerdings nicht das in der Ligaphase höher gerankte Team Heimrecht, wie es die Regelungen der CHL eigentlich vorsehen.
Zunächst treten die Salzburger am 12.11. auswärts gegen den Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an, eine Woche später, am 19.11., kommen die Oberbayern dann in die Mozartstadt.
Musikveranstaltung macht Rückspiel „unmöglich“
Der Modus des Eishockey-Europapokals sieht eigentlich vor, dass die Mannschaft, die die Ligaphase auf einem besseren Platz abgeschlossen hat, zuerst auswärts und dann daheim antritt. Da in der Saturn-Arena in Ingolstadt am 21.11. jedoch eine Musikveranstaltung stattfindet, ist eine Austragung des Rückspiels des CHL-Achtelfinales zwei Tage zuvor zwischen den Panthern und den Bullen an der Donau unmöglich. „Die Umbaumaßnahmen in unserer Arena würden einfach zu lange dauern“, sagte ein Sprecher des ERC Ingolstadt auf Anfrage der „Krone“.
Für die Bulls ist der Tausch hingegen positiv. Sollte man an der Donau eine Niederlage einstecken müssen, könnte man diese eine Woche später in einem Heimspiel und somit vor den eigenen Fans wieder ausmerzen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.