Nach jahrelangen Ermittlungen konnte die Wiener Polizei einem mutmaßlichen Serieneinbrecher das Handwerk legen. Der 49-Jährige soll zwischen 2019 und 2025 zahlreiche Wohnungseinbrüche begangen haben – vor allem in Wien-Hietzing. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehr als 600.000 Euro.
Der Mann, der bereits mehrfach einschlägig vorbestraft ist, soll gezielt ältere Menschen angesprochen haben – etwa vor Geschäften oder beim Verlassen ihrer Wohnhäuser. Dabei soll er ihnen unbemerkt die Schlüssel gestohlen und später in deren Wohnungen eingebrochen sein. Gestohlen wurden Bargeld, Schmuck und sogar Goldmünzen.
Keine Verletzten
In mindestens zwei Fällen wurde der Einbrecher von den Bewohnern auf frischer Tat ertappt. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten, verletzt wurde jedoch niemand.
Verdächtiger festgenommen
Am Dienstagabend klickten dann die Handschellen: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) erkannten den Mann im 15. Bezirk, als er in ein Auto steigen wollte, und nahmen ihn fest. Er wurde in eine Justizanstalt gebracht.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der Verdächtige noch weitere Einbrüche verübt haben könnte. Mögliche Opfer oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Wiener Polizei zu melden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.