Per Giftspritze
Zwei Männer wegen Mordes in den USA hingerichtet
In den USA sind zwei verurteilte Mörder hingerichtet worden. Dem 48-jährigen Lance Shockley und dem 72-jährigen Samuel Smithers wurde jeweils die Giftspritze verabreicht.
Der 72-jährige Samuel Smithers wurde in einem Staatsgefängnis im US-Bundesstaat Florida per Giftspritze hingerichtet. Im US-Bundesstaat Missouri fand der 48-jährige Lance Shockley den Tod.
Smithers war im Jahr 1999 für einen im Jahr 1996 verübten Doppelmord zum Tode verurteilt worden. Er hatte die beiden Prostituierten Christy Cowan und Denise Roach in der Stadt Tampa ermordet. Ihre geschlagenen und erwürgten Körper wurden in einem Teich gefunden.
Shockley hatte im Jahr 2005 den Polizeibeamten Carl Graham vor dessen Wohnort erschossen. Er beharrte bis zuletzt auf seiner Unschuld. Mehrere Berufungen, unter anderem vor dem Obersten Gerichtshof der USA, wurden jedoch abgelehnt.
Zwei weitere Hinrichtungen geplant
In dieser Woche sollen in den USA noch zwei weitere Menschen hingerichtet werden. Am Mittwoch ist im US-Bundesstaat Mississippi die Hinrichtung des 59-jährigen Charles Crawford per Giftspritze geplant. Er hatte im Jahr 1994 die 20-jährige Studentin Kristy Ray vergewaltigt und ermordet.
Im US-Bundesstaat Arizona soll am Freitag der 55-jährige Richard Djerf per Giftspritze hingerichtet werden. Er ist für den brutalen Mord an vier Mitgliedern einer Familie in Phoenix im Jahr 1993 verantwortlich.
2025 bereits 37 Hinrichtungen in den USA
Mit den beiden jüngsten Fällen wurden in den USA in diesem Jahr bereits 37 Menschen hingerichtet, die meisten seit 2023, als 39 Menschen hingerichtet worden waren. 31 der 37 Hinrichtungen in diesem Jahr erfolgten per Giftspritze, vier durch den Einsatz von Stickstoff und zwei durch ein Erschießungskommando.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.