Knolle ausgebuddelt
Dortmund: Titanenwurz „David“ verzweifelt gesucht
Sie ist selten, stinkt nach Tod und Verwesung, heißt in diesem Fall „David“ und wird schmerzlich vermisst: Die Rede ist von einer Titanenwurz, die im Botanischen Garten Rombergpark der deutschen Stadt Dortmund zum Publikumsliebling avancierte. Seit einigen Wochen fehlt von der Knolle aber jede Spur ...
„Die Beweggründe des Diebstahls sind völlig unklar“, sagte eine Stadtsprecherin. „Die Pflanze braucht besondere Pflege. Es ist Fachwissen erforderlich, damit die Titanenwurz überlebt und nicht eingeht.“ Die Polizei im Bundesland Nordrhein-Westfalen leitete ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein.
Aus Kübel ausgegraben und gestohlen
Die 20 bis 30 Kilogramm schwere Knolle der seltenen und spektakulär blühenden Pflanze war aus ihrem Kübel ausgegraben und entwendet worden. Wann genau das geschah, ist ungewiss. Den Gärtnern im Botanischen Garten war das Fehlen vor knapp einer Woche am 8. Oktober aufgefallen. Zwei Tage später – am vergangenen Freitag – wurde Anzeige erstattet.
Einem Polizeisprecher zufolge war zuletzt am 22. September in dem Bereich gearbeitet worden, wo der Kübel stand. Da sei offenbar noch alles in Ordnung gewesen. Demnach müsse der Diebstahl wohl zwischen dem 22. September und dem 8. Oktober erfolgt sein. Nach Angaben der Stadt hatte „David“ ein Blatt gebildet, das Ende September verwelkte, dann sei die ruhende Knolle wieder mit Erde bedeckt worden.
„Hoffen, dass Diebe Entscheidung bereuen“
„Der Diebstahl von ,David‘ trifft uns und wir hoffen, dass die Diebe ihre Entscheidung bereuen und ,David‘ zurückbringen – damit er wieder für alle Besucherinnen und Besucher blühen kann“, so der Botanische Garten Rombergpark auf Instagram.
Der genaue Wert der gestohlenen Knolle könne laut Polizei noch nicht beziffert werden, liege aber nach ersten Schätzungen im vierstelligen Bereich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.