Mordprozess in Tirol

Geständnis: „Bin schuld, dass meine Mama tot ist“

Tirol
08.10.2025 11:44

Ein 43-jähriger Mann muss sich am Mittwoch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck verantworten. Er soll im Juni 2024 in Innsbruck seine Mutter getötet haben, indem er sie zuerst würgte und ihr dann zahlreiche Faustschläge gegen Gesicht und Kopf versetzte. 

Die 69-Jährige verblutete aufgrund der dadurch erlittenen Kopfplatzwunden. Vor dem Geschworenengericht zeigte sich der Angeklagte geständig. „Ich bin schuld, dass meine Mama tot ist“, sagte er.

„Nicht geplant gewesen“
Er habe sie „erschlagen“, erklärte der Angeklagte in seiner Einvernahme vor Richterin Helga Moser und den Geschworenen. Es sei aber „nicht geplant gewesen“, fügte der 43-jährige Tiroler hinzu. Vor der Tat habe er jedenfalls „in einem Lokal Whisky getrunken“ und sei dann wieder zu Hause mit seiner pflegebedürftigen Mutter „in eine Diskussion gekommen“, skizzierte er schließlich die Zeit vor der Tötung.

Zitat Icon

Meine Mutter hat mir gegenüber geäußert, dass sie nicht mehr leben möchte.

Der Angeklagte

„Wurde sauer und habe zugeschlagen“
„Meine Mutter hat mir gegenüber geäußert, dass sie nicht mehr leben möchte“, führte der Mann aus. Das Streitgespräch habe sich schließlich „hochgeschaukelt“ und er selbst sei „außer Kontrolle geraten“: „Ich wurde sauer und habe dann zugeschlagen.“

Wie oft, konnte er auf Nachfrage nicht sagen. Laut Anklageschrift der Staatsanwaltschaft war es aber zumindest 22 Mal. Zudem soll er auf ihr gekniet sein, was zum Bruch von Rippen führte und sie zumindest 20 Sekunden gewürgt haben – mit der Folge, dass ihr Zungenbein brach.

Der Angeklagte
Der Angeklagte(Bild: APA/MARKUS STEGMAYR)

Zusammenleben von Mutter und Sohn
Es sei „unstrittig, dass der Angeklagte seine Mutter getötet hat“, hatte zuvor Staatsanwalt Markus Grüner in seinem Eröffnungsplädoyer ausgeführt. Kurz schilderte er dabei das Zusammenleben der getöteten 69-Jährigen und des Angeklagten: „Sie lebten mehrere Jahre zusammen, die Frau war bettlägerig und insgesamt nicht gut beieinander.“ Ebenjener Frau habe er schließlich im Juni vergangenen Jahres fast zwei Dutzend Faustschläge verpasst: „Die Verletzungen sind wirklich eindeutig.“

Auch den wahrscheinlichen Todeszeitpunkt benannte Grüner: „Der Tod ist gegen 2 bis 4 Uhr in der Früh eingetreten.“

Der Verteidiger des Mannes stellte daraufhin die Tat an sich ebenfalls nicht in Abrede. „Vieles ist unbestritten und tatsächlich ganz eindeutig“, sagte er. „Mein Mandant weiß auch, dass er heute nicht als freier Mann aus dem Schwurgerichtssaal gehen wird“, so der Verteidiger. Es werde aber eine Frage der Einschätzung der Geschworenen sein, ob es wirklich Mord gewesen sei.

Tat zunächst abgestritten
Nach der Tat hatte der Beschuldigte zunächst jegliche Schuld von sich gewesen. Das LKA schilderte damals, dass der Mann im Zuge seiner Einvernahme bei der Version bleibe, sich in jener Nacht schlafen gelegt und seine Mutter dann tot aufgefunden zu haben. Er verständigte selbst die Polizei. Bei der Untersuchung des Leichnams stellte ein Notarzt jedoch verdächtige Verletzungen fest. Der stark alkoholisierte Sohn wurde noch an Ort und Stelle festgenommen.

Ein Urteil wird für den späten Mittwochnachmittag erwartet.

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt