Der Grazer Familienbetrieb Juwelier Georg Wiesauer schlittert in die Insolvenz. Am Freitag wurde ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Graz eröffnet. Drei Dienstnehmer sind betroffen.
Aktuell folgt eine Firmenpleite auf die nächste: Nachdem das Grazer Technologieunternehmen tectos GmbH sowie der Metallbau Trummer aus Bad Gleichenberg Insolvenz anmelden mussten, trifft ein nun einen Juwelier, der als Familienbetrieb geführt wurde.
Für das Schmuckgeschäft Georg Wiesauer wurde am Freitag ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Graz eröffnet, berichtet der KSV1870. Das Unternehmen wurde über Jahrzehnte hinweg von zwei Generationen mit großem persönlichen Einsatz aufgebaut, insbesondere der Großhandel, der sich im Laufe der Zeit zu einem umsatzstarken Geschäftsbereich entwickelte.
Infolge der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage im Großhandel stark zurückgegangen – trotz Bemühungen konnte sich der Betrieb von dieser schwierigen Phase nie ganz erholen. Jetzt ist man zahlungsunfähig. Drei Dienstnehmer sind betroffen, gut 720.000 Euro Schulden wurden angehäuft. Die Fortführung des Unternehmens ist beabsichtigt. Der Sanierungsverwalter überprüft nun, ob der vorgelegte Sanierungsplan eingehalten werden kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.