30 Personen mit Waffen
4 lebensgefährlich Verletzte nach Massenschlägerei
In Gelsenkirchen in Deutschland sind knapp 30 Personen mit verschiedenen Waffen in einer Massenschlägerei aufeinander losgegangen. Dabei wurden mindestens fünf Leute schwer verletzt – vier davon lebensgefährlich.
Nach derzeitigen Erkenntnissen kamen dabei am Sonntagabend Messer, Elektroschocker und Baseballschläger zum Einsatz, wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Essen mitteilten. Die Polizei sprach von einer „Tumultlage“ zwischen 20 und 30 Personen.
Auch Frauen in Schlägerei verwickelt
Sechs Tatverdächtige im Alter zwischen 16 und 52 Jahren wurden nach Angaben der Polizei noch an Ort und Stelle vorläufig festgenommen, darunter drei Frauen und drei Männer. Eine Mordkommission wurde eingerichtet.
Motiv unbekannt
Die Polizei war nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz und sperrte den Tatort im Stadtteil Bismarck weitläufig ab, um Spuren zu sichern und Zeugen zu vernehmen. Auch ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt. Worum es in der Auseinandersetzung ging, war zunächst unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.