Nach etlichen Beschwerden und viel Tumult sind sie wieder da: Die physischen Rabattpickerl. Vor kurzem gab es einen Umstieg auf die jö-App, um Rabatte mit dem Handy einzulösen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, denn Billa setzt voll und ganz auf die herkömmlichen Aufkleber. Doch es stellt sich die Frage, wieso nicht beides?
Als Wiedergutmachung erhält nun jeder 4 Pickerl statt 3 und eines davon ist sogar ein 30 % Aufkleber. Dennoch sind einige Kunden unzufrieden, da jetzt die Sticker in der App nicht mehr anzuwenden sind. Viele hätten sich an das neue System bereits gewohnt und zusätzlich wird weniger Papier verschwendet. Andere sind dankbar dafür, dass das System jetzt wieder allen zur Verfügung steht, solange sie die Sticker in der Filiale oder von einer Zeitung erhalten.
Was halten Sie von der erneuten Änderung? Welche Variante der Aufkleber bevorzugen Sie? Wieso lässt Billa nicht beide Möglichkeiten zu? Welche Verbesserungen sollte die Supermarktkette als Nächstes angehen? Teilen Sie Ihre Meinungen zu diesem Thema mit uns und der Community in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.