Leser tauchten mit der „Kärntner Krone“ in die Geschichte des Kärntner Weinbaus ein – vom Verkosten bis zum Philosophieren mit Blick auf den Wörthersee.
Es gibt wohl nichts Entspannenderes, als bei schönem Wetter mitten im Grünen, zwischen Rebstöcken handverlesene Weine zu verkosten und dabei auch noch das herrliche Wörthersee-Panorama zu genießen – genau das durften „Krone“-Leser Donnerstag auf der Ried Seewiese in der Klagenfurter Ostbucht erleben.
Dort erstreckt sich nämlich der Weingarten der Landeshauptstadt, der von Vinum Carinthiae, dem ältesten Weinbauverein Kärntens, betrieben und von mehreren Winzern betreut wird.
Verkostung von edlen Tropfen
Die „Krone“ half im Vorjahr bei der Bewirtschaftung von Riesling-Rebstöcken mit und lud nun zur Verkostung der edlen Tropfen ein – vom Weißburgunder und Riesling über St. Laurent und Blauburger bis hin zu Zweigelt. Zuvor waren alle noch von Weinprofi Horst Wild durch den Garten und die Kärntner Wein-Geschichte geführt worden.
Die Stadtwinzer blicken übrigens auf ein erfolgreiches Jahr zurück und können heuer besonders hochwertige Qualitätsweine kredenzen. Und sie suchen einen Sponsor für einen neuen Weinbautraktor.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.