Die Erde hat neben dem Mond noch einen weiteren dauerhaften Begleiter – und das bereits seit vermutlich 60 Jahren! Astronomen haben einen Mini-Asteroiden entdeckt, der als sogenannter Quasi-Mond unseren Planeten zeitweise umkreist.
Dass der Quasi-Mond erst jetzt entdeckt wurde, liegt wohl am geringen Durchmesser des kosmischen Brockens, dem der wissenschaftliche Name 2025 PN7 verpasst wurde. Gefunden haben ihn die Forscher im August mit dem Pan-STARRS1-Teleskop am Haleakalā-Observatorium (Bild unten) auf Hawaii.
Laut den Berechnungen könnte er jedoch bereits seit rund sechs Jahrzehnten unerkannt an der Seite der Erde unterwegs sein und noch länger ihr Begleiter bleiben. Computermodelle seiner Umlaufbahn legen nahe, dass der bloß 15 bis 19 Meter große Himmelskörper voraussichtlich weitere 60 Jahre in dieser Konfiguration verbleiben wird.
2025 PN7 dürfte bei der Annäherung an die Erde in deren Gravitationsfeld geraten und dann in eine Umlaufbahn um sie eingeschwenkt sein, so die Forscher. Ihren Angaben zufolge ist der Asteroid der „kleinste und instabilste bekannte Quasi-Satellit der Erde“.
Mit bloßem Auge nicht sichtbar
Auf zwei gut sichtbare Monde am Nachthimmel dürfen Astro-Fans allerdings nicht hoffen: Der Asteroid 2025 PN7 ist einfach zu klein, um mit bloßem Auge beobachtet werden zu können.
Erst im Vorjahr hatte die Erde neben dem Mond für kurze Zeit einen zweiten Begleiter. Ein Asteroid namens 2024 PT5 zog von 29. September bis zum 25. November auf einer hufeisenförmigen Bahn um sie, ehe er ins All weiterflog.
Quasi-Monde begleiten die Erde immer wieder und stellen keinerlei Gefahr für sie dar. Sie werden von ihrer Schwerkraft angezogen und verlassen ihre Umlaufbahn nach einiger Zeit wieder. So kreiste beispielsweise von 2017 bis März 2020 ein kleiner Himmelskörper mit dem Katalognamen 2020 CD3 um unseren Heimatplaneten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.