Wegen einer Zivilrechtsverhandlung war eine 50-Jährige aus Maria Neustift am Bezirksgericht Steyr in OÖ. Beim Verlassen des Gebäudes wurde sie gegenüber einer Sicherheitskraft aggressiv, woraufhin die Staatsanwaltschaft Steyr eine Durchsuchung ihres Wohnhauses anordnete und dabei nicht nur Waffen fand.
Die 50-jährige Polin aus Maria Neustift war am Mittwoch wegen einer Zivilrechtsverhandlung am Bezirksgericht Steyr. Beim Verlassen des Gebäudes sprach die 50-Jährige gegenüber einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eine gefährliche Drohung aus, woraufhin die Staatsanwaltschaft Steyr eine Durchsuchung an ihrer Wohnadresse anordnete.
50-Jährige unkooperativ
Diese war wegen der mangelnden Kooperationsbereitschaft der 50-Jährigen und deren aggressiven Hunde sehr schwierig. Die Bezirkshauptmannschaft Steyr wurde darüber informiert, dass die Vierbeiner mangelhaft gehalten wurden. Zudem fanden die Beamten auch zwei vernachlässigte Kühe und in der Badewanne gehaltene Goldfische.
Auch Waffen wurden sichergestellt: Eine Schreckschusspistole samt Munition und vier Überlebensmesser. Die Polin wurde mit einem vorläufigen Waffenverbot belegt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.