Die Graz-Wahl im Herbst 2026 wirft ihre Schatten voraus. Eine Frau soll nun ÖVP-Stadtrat Riegler beerben, die FPÖ holt René Apfelknab an Spitze.
Die neue Woche begann mit einem Polit-Paukenschlag in der Landeshauptstadt: Nach fast neun Jahren als Wirtschafts- und Kulturstadtrat wird Günter Riegler (ÖVP) sein Amt Ende Oktober überraschend zurücklegen und sich in neue berufliche Gefilde wagen. Riegler war weder parteiintern noch in der Bevölkerung rasend beliebt. „Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen“, betonte Riegler am Montag, „ich habe mit Leib und Seele für Graz gearbeitet.“ Er werde „für eine geordnete Übergabe“ sorgen, sagte der 59-Jährige, der vor seinem Politik-Job Leiter des Grazer Stadtrechnungshofs und Geschäftsführer der FH Joanneum war. ÖVP-Graz-Chef Kurt Hohensinner würdigte Riegler als „langjährigen Wegbegleiter“; wohin es den Betriebswirt ziehe, werde man in Bälde kommunizieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.