Ein Anleger, der sich offenbar auf Kryptowährungen spezialisiert hatte, geriet ins Visier von unbekannten Web-Betrügern und tappte in deren Falle. Quasi mit einem Klick verlor der Tiroler (46) mehr als 100.000 Euro. Von den Kriminellen und dem Geld fehlt freilich jede Spur!
Es war ein Schock – der 46-jährige Mann aus dem Tiroler Außerfern dürfte seinen eigenen Augen nicht getraut haben. Am Dienstag war von seiner Krypto-Wallet plötzlich ein sechsstelliger Eurobetrag abgebucht worden!
Fake-Schreiben mit QR-Code
„Zuvor hatte er ein täuschend echt wirkendes Schreiben mit einem QR-Code erhalten, der ihn auf eine gefälschte Website führte. Auf dieser hat er dann seine Wiederherstellungsphrase eingegeben“, schildert die Polizei.
Fünf Transaktionen folgten
Unmittelbar danach seien seine gesamten Bitcoins in insgesamt fünf Transaktionen auf verschiedene Wallet-Adressen überwiesen worden. Wer hinter dem Betrugscoup steckt, ist derzeit noch völlig unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Die Erfolgsaussichten sind wohl eher gering.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.