Nicht nur zurück im Schulalltag – auch ein „saniertes Schulhaus“ ist wieder tiptop für die kommende Saison! Mit Schulbeginn sind die Schüler der Mittelschule Hollabrunn in Niederösterreich in ihr frisch saniertes Gebäude eingezogen, nachdem ein Einsturz nicht nur viel „internen“ Staub aufgewirbelt hatte.
Die Nachricht hatte eingeschlagen wie ein Blitz: „In der Hollabrunner Mittelschule haben sich Deckenelemente gelöst und sind auf den Boden geknallt.“ Das war im Februar dieses Jahres. Rein von der statischen Analyse betrachtet war es gottlob nur eine dünne Zwischendecke, also kein Einsturz eines ganzen Bodenelementes.
Trotzdem: Der Ort der herabfallenden Platten war just vor dem Getränkeautomaten – da waren alle froh, dass es außerhalb des regulären Schulbetriebs über Nacht passierte und niemand verletzt wurde.
Rotstift wurde angesetzt: Sanierung aller Zwischendeckenelemente
Die KommReal, die als Immobiliengesellschaft für die Verwaltung u.a. für die Mittelschule zuständig ist, investierte 2024 und 2025 1,85 Millionen Euro in das Gebäude, rund ein Drittel davon machten die neuen Zwischendecken aus.
Viel Aufwand: Weitere Erneuerungen bzw. Modernisierungen stehen an
Parallel dazu wurden die geplanten Sanierungsmaßnahmen fortgeführt und auch im zweiten Gebäude wurden Heizung, Sanitäranlagen sowie die Wasserzuleitung erneuert und eine Entkalkungsanlage eingebaut. In den kommenden Monaten soll in einem weiteren Projekt noch der hintere Innenhof neugestaltet werden: Teile der Fläche werden entsiegelt und rund um den bestehenden Baum wird ein Aufenthaltsraum mit viel Grün entstehen.
Mehr Kontrolle: Immo-Gesellschaft hat nun die „Chefetage“ erweitert
Detail am Rande: Sozusagen „anlassbezogen“ hat man die – vom Gemeindebudget ausgelagerte – KommReal auch in gewisser Weise aufgestockt: Das Führungsteam von Gemeinderat Günther Schnötzinger und Michael Schreiber wird künftig durch Stadtvize Alexander Eckhardt als dritten Geschäftsführer erweitert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.