US-Open-Titelverteidigerin Aryna Sabalenka plant ein Tennis-Duell mit dem Australier Nick Kyrgios. Kyrgios‘ Ankündigung, er werde locker gegen die 27-jährige Belarussin gewinnen, nahm Sabalenka mit Humor.
„Wie er in einem Interview gesagt hat, glaube ich wirklich, dass ich gewinnen werde, und werde mein Bestes versuchen, ihm in den Hintern zu treten“, sagte die Weltranglistenerste nach ihrem Finaleinzug in New York. Ort und Termin des Duells seien laut Sabalenka noch unklar.
„Ich denke, es ist eine coole Idee“, sagte Sabalenka. „Es wird spektakulär. Es wird ein Spaß, besonders gegen jemanden wie Nick.“ Ex-Wimbledon-Finalist Kyrgios hatte für die US Open verletzt abgesagt, in den vergangenen Jahren kaum gespielt. Sabalenka setzt auf eine große Kulisse: „Wir werden es dann auf jeden Fall an einem Ort machen, an dem viele Leute zuschauen werden, und wir werden Nick ordentlich unter Druck setzen.“ Es wäre eine gute Sache für das Damen-Tennis, wenn sie gewinnen würde.
Ursprung der „Battle of Sexes“
Den Ursprung hat der „Battle of Sexes“, ein Tennis-Kampf der Geschlechter, 1973. Bobby Riggs, früherer Weltranglistenerster und Wimbledonsieger, forderte im Alter von 55 Jahren die Top-Spielerinnen heraus. Die Australierin Margaret Court, damals beste Spielerin der Welt, kassierte mit 2:6, 1:6 eine krachende als „Muttertags-Massaker“ in die Geschichte eingegangene Niederlage. Später gewann Billie Jean King gegen Riggs. Alleine in den USA sahen mehr als 50 Mio. Menschen zu. Die Geschichte wurde 2017 verfilmt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.