„Ich weiß noch nicht, wie es wird, aber es wird bestimmt cool.“ So lauteten Stella Hemetsbergers Worte nach einem krachenden Sieg im Frühjahr bei Kampfsport-Gigant „One Championship“. Als Lohn gab’s einen Profivertrag über 100.000 Dollar. Jetzt folgt der Karriere-Höhepuntk in Form eines Titelkampfs.
Eigentlich war ja geplant, nach der Goldenen bei den Weltspielen im Kickboxen 2021 heuer auch im Muay Thai zuzuschlagen. Dann kam die „Beförderung“. Zwar musste die Polizeisportlerin trotzdem daheim noch die Schulbank drücken. Statt Staatsmeisterschaft und Weltspielen in China ging’s aber eben ab ins Profi-Leben.
Was cool heißt, steht seit Sommer fest: In der Nacht auf Samstag erhält Hemetsberger in Bangkok, wo sie bei der One Fight Night 35 im Hauptkampf steht, einen Titelkampf im Strohgewicht gegen die Kickbox-Titelträgerin und Weltklasse-Athletin Jackie Buntan (US). „Ich freue mich riesig, habe mich intensiv vorbereitet“, blickt Stella auf acht Wochen Camp in Thailand zurück. Zuletzt kam noch der Medientag („cool, aber auch anstrengend“) samt Fototermin und Videodreh dazu.
Beeindruckt wirkt sie im Vorfeld aber nicht. Ihr Spitzname „always hungry“ (immer hungrig) gilt auch für Titelgürtel. „Auf dieser Ebene gibt es nur noch starke Gegnerinnen. Die große Umstellung ist, dass der Kampf über fünf statt über drei Runden geht“, weiß sie.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.