Feuerwehr im Einsatz

Lkw stand in Flammen: Stau auf der Südautobahn

Steiermark
03.09.2025 08:31

Großeinsatz für die Feuerwehren des Bezirks Voitsberg (Steiermark). Auf der Südautobahn zwischen Steinberg und Modriach geriet in Fahrtrichtung Klagenfurt ein Sattelauflieger in Vollbrand. Weil keine Rettungsgasse gebildet worden war, erschwerte sich die Anfahrt für die Feuerwehr.

Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren des Bezirks Voitsberg am Mittwochmorgen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache war auf der A2 in Fahrtrichtung Klagenfurt ein Sattelauflieger in Brand geraten. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der Lkw bereits in Vollbrand – der Lenker hatte sich rechtzeitig aus dem Fahrzug retten können.

Weitere Einsatzkräfte angefordert
Sofort wurde mit den Löscharbeiten begonnen und Einsatzleiter David Traumüller von der Freiwilligen Feuerwehr Ligist alarmierte sofort weitere Kräfte. „Die Nachalarmierung erfolgte nach dem neuen Alarmplan für die A2, der aufgrund der Wasserknappheit auf der Autobahn entwickelt wurde. Um bei einem Vollbrand rasch über ausreichend Löschwasser zu verfügen, sieht dieser Plan vor, dass zusätzliche Feuerwehren mit wasserführenden Einsatzfahrzeugen nachalarmiert werden“, erklärt Traumüller.

Der Sattelschlepper brannte vollständig aus.
Der Sattelschlepper brannte vollständig aus.(Bild: Freiwillige Feuerwehr Markt Mooskirchen)
Im Zuge der Löscharbeiten bildete sich ein langer Stau auf der Südautobahn.
Im Zuge der Löscharbeiten bildete sich ein langer Stau auf der Südautobahn.(Bild: Freiwillige Feuerwehr Markt Mooskirchen)

Fehlende Rettungsgasse erschwerte Anfahrt
Doch nicht alle Feuerwehren kamen problemlos zum Unfallort: „Herausfordernd gestaltete sich die Anfahrt vor allem für die Feuerwehren Mooskirchen und Söding. Aufgrund der Sperre des Aissingbergtunnels hatte sich bereits ein Stau gebildet. Eine fehlende Rettungsgasse erschwerte den Einsatzkräften zusätzlich das rasche Vorankommen zur Einsatzstelle“, so die Feuerwehr in einer Aussendung.

Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.
Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.(Bild: Freiwillige Feuerwehr Markt Mooskirchen)
Die genaue Brandursache konnte bis dato nicht ermittelt werden.
Die genaue Brandursache konnte bis dato nicht ermittelt werden.(Bild: Feuerwehren des BFV Voitsberg)

Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand von mehreren Trupps eingedämmt und schließlich gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.

Während der Totalsperre der A2 in Fahrtrichtung Klagenfurt wurde eine großräumige Umleitung über die B70 eingerichtet, wodurch es im Frühverkehr zu erheblichen Verzögerungen kam. Die genaue Brandursache ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt