Österreich unter Druck

Klimaschutz-Szenario: Greenpeace schlägt Alarm

Österreich
03.09.2025 06:37

Das aktuelle Klimaschutzszenario des Umweltbundesamtes zeigt der Umwelt-NGO Greenpeace zufolge „alarmierende Ergebnisse“: Die in Österreich umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen reichen demnach „bei weitem nicht aus, um das EU-Klimaziel 2030 zu erreichen“. 

Österreich drohe vielmehr, mit neun Millionen Tonnen Treibhausgasen im Jahr 2030 das Ziel „krachend zu verfehlen“, wie es am Mittwoch in einer Aussendung hieß.

Klimaneutralität 2040 nicht erreichbar
Auch die Klimaneutralität 2040 sei im jetzigen Szenario nicht annähernd erreichbar. Die Verfehlung der EU-Klimaziele hätte Greenpeace zufolge „reale und kostspielige Konsequenzen“. „Denn: Österreich müsste teure Zertifikate von anderen EU-Ländern kaufen, ansonsten droht ein EU-Vertragsverletzungsverfahren“.

„Starkes Klimagesetz“
Die NGO appellierte an Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP), „sein Amt als Klimaschutzminister ernst zu nehmen und das Tempo bei den dringend benötigten Klimaschutzmaßnahmen zu steigern“. Allen voran gelte es, ein „starkes Klimagesetz vorzulegen, mit einem klaren Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040, Verpflichtung zum Ausstieg aus fossiler Energie und ehrgeizigen Senkungen bei den klimaschädlichen Treibhausgasen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt