Bilanz

Das waren die Höhepunkte der Salzburger Festspiele

Salzburg
31.08.2025 13:30

Zweite Reihe, erste Wahl! Warum die echten Höhepunkte der Salzburger Festspiele 2025 nicht auf den Plakaten standen. Die großen Momente fanden oft dort statt, wo man es nicht vermutet hätte. Eine Analyse von Larissa Schütz.

Es muss ja nicht immer Jonas Kaufmann sein. Oder Cecilia Bartoli. Oder Piotr Beczała. Obwohl all diese Stars zuverlässig wie das Glas Champagner am Pausentisch wieder da waren. Große Namen, große Stimmen und große Produktionen hatten die Salzburger Festspiele auch 2025 wieder brav im Programm. Die großen Momente kamen heuer aber nur selten aus dieser Ecke, denn was in Erinnerung bleiben wird, fand oft dort statt, wo man es nicht vermutet hätte.

Mezzosopranistin Cecilia Bartoli beeindruckte in der Wiederaufnahme der Oper „Hotel ...
Mezzosopranistin Cecilia Bartoli beeindruckte in der Wiederaufnahme der Oper „Hotel Metamorphosis“ als Eurydike und Arachne.(Bild: SF/Monika Rittershaus)

Zum Beispiel im Marionettentheater, wo Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ zum poetischen Gesamtkunstwerk wurde. Georg Baselitz ließ aus Papprollen mit Aluköpfen Figuren entstehen, die mehr Charakter zeigten als so manche Opernregie. Dominique Horwitz balancierte als Erzähler präzise zwischen Märchen, Parabel und feiner Ironie. Und Isabelle Faust wurde mit ihrer Geige zur klanggewordene Seele dieser Produktion.

Christoph Luser, der Teufel bzw. der Gute Gesell im „Jedermann“, glänzte bei der Lesung „Land of ...
Christoph Luser, der Teufel bzw. der Gute Gesell im „Jedermann“, glänzte bei der Lesung „Land of no return“ – u.a. mit Mimin Viktroia Kraft.(Bild: SF/Konrad Fersterer)

Oder die gut im Schauspielprogramm versteckte Lesung „Land of no return“ der im vergangenen Jahr entlassenen Schauspielchefin Marina Davydova. Wer den Termin fand und nur 35 Euro in die Hand nahm, erlebte einen beeindruckenden Erinnerungsraum über den Zerfall der Sowjet Union, klug gebaut, ruhig erzählt, mit einem exzellenten Ensemble um Karl Markovics und den zu Recht als Teufel/Guter Gesell im „Jedermann“ gefeierte Christoph Luser.

Hollywoodschauspieler Christoph Waltz war wohl für viele der Grund, sich eine Karte für das Konzert „Oedipus Rex“ zu sichern und genau das war der schönste Nebeneffekt: Ein Werk, das viel zu selten auf Spielplänen auftaucht, bekam plötzlich die Aufmerksamkeit und das Publikum, das es verdient. Dass der Star dabei nicht vordergründig glänzte, sondern sich in den Dienst der Komposition stellte, passte perfekt zu Strawinskys strenger Klangsprache.

Oscar-Preisträger Christoph Waltz trat als Erzähler in Igor Strawinskys „Oedipus Rex“ mit den ...
Oscar-Preisträger Christoph Waltz trat als Erzähler in Igor Strawinskys „Oedipus Rex“ mit den weltberühmten Wiener Philharmonikern auf.(Bild: © Marco Borrelli)

Natürlich gab’s auch im „großen Programm“ Qualität. Peter Eötvös’ „Drei Schwestern“ etwa. Ein eindrucksvolles Musikdrama, dem Regisseur Evgeny Titov mit seiner bildgewaltigen, aber sängerfreundlichen Inszenierung die nötige Wucht verlieh. Auch die wiederaufgenommene Pfingstoper „Hotel Metamorphosis“ begeisterte erneut mit kluger Dramaturgie und einem fabelhaften Ensemble rund um Cecilia Bartoli. Dass mit „Maria Stuarda“ und „Giulio Cesare“ auch Belcanto und Barock ihren Weg ins Festspielprogramm fanden, war eine willkommene Abwechslung, auch wenn deren Umsetzungen regietechnisch nicht unbedingt von großer Wucht waren.

Wer nur sudern will, wurde in diesem Sommer schnell fündig. Wer aber genauer hinsah, fand kleine Edelsteine – feiner geschliffen, vielschichtiger und langlebiger als so mancher protzige Klunker im Rampenlicht.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt