Nach monatelangen Ermittlungen des Landeskriminalamts Salzburg wurde ein Drogenring zerschlagen. Zwei illegal in Österreich befindliche, tunesische Staatsangehörige sitzen in Haft, eine Ungarin und eine Österreicherin wurden auf freiem Fuß angezeigt. Im Zentrum der Ermittlungen stand der Handel mit Kokain im Stadtgebiet.
Monatelang verfolgten Ermittler des Landeskriminalamts Salzburg die Spur einer Tätergruppe, die im Stadtgebiet regelmäßig mit Suchtmitteln handelte. Jetzt zog die Polizei eine Bilanz: Vier Personen wurden ausgeforscht, zwei von ihnen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.
Bei den Hauptverdächtigen handelt es sich um tunesische Staatsangehörige im Alter von 30 und 32 Jahren, die sich zudem unrechtmäßig in Österreich aufhielten. Sie konnten in Salzburg sowie in Innsbruck festgenommen und in Justizanstalten eingeliefert werden.
Eine 33-jährige Ungarin und eine 24-jährige Österreicherin, die ebenfalls in die Geschäfte verwickelt waren, werden auf freiem Fuß angezeigt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Gruppe hauptsächlich mit Kokain handelte, das in verschiedenen Stadtteilen von Salzburg verkauft wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.