Alarm bei Geheimdienst

Drohungen aus Iran: Cobra schützt jetzt Atomchef

Österreich
28.08.2025 19:30

Heikler Auftrag an die Beamten des Sondereinsatzkommandos der Polizei: Wegen Todesdrohungen aus dem Iran gegen den Chef der Internationalen Atombehörde mit Sitz in Wien wachen Personenschützer rund um die Uhr über Top-Diplomat Rafael Grossi. Er soll ein „Spion Israels“ sein.

Nach dem koordinierten Angriff von Israel und den USA auf iranische Nuklearanlagen, um den Bau einer Atombombe zu verhindern, herrscht seit dem Sommer auch zwischen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) und den Mullahs Eiszeit. Das geht sogar so weit, dass deren Chef am Sitz der Vereinten Nationen neben der Donau in Wien, Rafael Grossi, unverblümte Todesdrohungen aus Teheran bekommt.

Generaldirektor für den Iran ein „Israel-Spion“
Regimefreundliche Medien bezichtigen ihn, ein Spion Israels zu sein, fordern die Festnahme und sogar die Hinrichtung des argentinischen Top-Diplomaten. Dieser offene Ruf nach Gewalt kann eigentlich nicht ohne die Zustimmung des obersten Religionsführers Ali Chamenei erfolgen.

Religionsführer Ali Chamenei hält den Top-Diplomaten für einen „Israel-Spion“ – dieser bekommt ...
Religionsführer Ali Chamenei hält den Top-Diplomaten für einen „Israel-Spion“ – dieser bekommt in der Bundeshauptstadt seither Cobra-Schutz rund um die Uhr.(Bild: EPA/IRANIAN SUPREME LEADER OFFICE / HANDOUT)
Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEA) ist eine UN-Organisation mit Hauptsitz in der ...
Die Internationale Atomenergie-Behörde (IAEA) ist eine UN-Organisation mit Hauptsitz in der Wiener UNO-City.(Bild: AP/Michael Gruber)
Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, ist ins Visier der Mullahs geraten. ...
Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, ist ins Visier der Mullahs geraten. Insidern zufolge bekommt er Todesdrohungen und steht unter Personenschutz.(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) sieht die Todesdrohungen jedenfalls als dermaßen ernst an, dass der permanente Schutz des IAEA-Generaldirektors dringend empfohlen wurde. Sonst genießen den nur Spitzenpolitiker wie Bundespräsident, Bundeskanzler und wenige andere Personen im öffentlichen Rampenlicht.

Den heiklen Überwachungsauftrag rund um die Uhr haben speziell trainierte Personenschützer der österreichischen Elite-Polizeieinheit Cobra übernommen. „Wir können bestätigen, dass Österreich eine Cobra-Einheit bereitgestellt hat, aber wir können nicht bestätigen, woher die konkrete Bedrohung kam“, sagte IAEA-Sprecher Fredrik Dahl dazu auf „Krone“-Anfrage.

Atom-Inspektoren nach Angriff wieder zurück
Unbeeindruckt von dem Sicherheitsalarm um seine Person arbeitet Grossi unterdessen von Wiens aus wieder an der Aufnahme von Kontrollen im Iran. Zuvor hatte Präsident Massud Peseschkian seine Inspektoren per Gesetz „ausgesperrt“. „Wir stehen kurz vor dem Neustart“, zeigt sich der IAEA-Chef mehr als zwei Monate nach dem Bombenhagel auf die Atomanlagen zuversichtlich.

Zugleich bestätigte der 64-jährige Argentinier, dass nicht alle der zahlreichen über das Mullah-Land verteilten nuklearen Forschungsstätten und Meiler von den israelischen- und US-Raketen getroffen wurden. Das IAEA-Prüfteam darf derzeit aber ohnehin nur einen Blick auf die unbeschädigten Anlagen werfen und nicht auf die mutmaßlich zerstörten unterirdischen Uran-Anreicherungsstätten Natans und Fordo.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt