„Geste der Zuneigung“
Bekannter Designer kauft Kultclub in der Toskana
Der italienische Modedesigner Giorgio Armani hat einen der ältesten Clubs der Welt gekauft. Ab Sommer 2026 wird die legendäre „Capaninna di Franceschi“ in der Toskana unter Armanis Regie weiterleben. Für ihn war der Kauf eine Herzenssache.
Der Club ist in Forte dei Marmi, einem extravaganten Badeort an der toskanischen Küste. Die Strandhütte wurde 1929 zur Disco umgebaut und gilt seither als Kult-Adresse.
Schon in den 1930er-Jahren war es schick, in der Capannina zu sitzen und gesehen zu werden. Die Bar war von Adligen und Intellektuellen bevorzugt. Später feierten dort Filmstars, Großindustrielle und Mitglieder des Königshauses. Auf der Bühne standen Stars wie Ray Charles oder Grace Jones. Eine Art italienisches Studio 54 an der toskanischen Küste. In den 1980er-Jahren wurde hier der Kultfilm „Sapore di mare“ gedreht, Sinnbild für das Dolce Vita der Zeit.
Eine Herzensangelegenheit
Nach dem Tod des langjährigen Besitzers Gherardo Guidi im vergangenen Jahr war die Zukunft der Capannina ungewiss. Es soll mehrere Interessenten gegeben haben; italienische Medien spekulierten über Gebote von bis zu zwölf Millionen Euro. Doch nun hat die Capannina mit dem 91 Jahre alten Modedesigner einen neuen Besitzer.
Für Armani ist der Kauf eine Herzensangelegenheit. Forte dei Marmi sei sein Herzensort, dort hat er seit Jahren ein Ferienhaus. Der Erwerb sei auch eine Geste der Zuneigung, erklärte der Designer. In den 1960er-Jahren lernte er dort seinen Freund und späteren Geschäftspartner Sergio Galeotti kennen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.