Nach 26 Jahren Partys

Grazer Disco-Ära endet: Das Bollwerk sperrt zu

Steiermark
27.08.2025 18:30

Die Zeiten für Discos werden immer härter. Jüngster Beweis: Das Bollwerk in Graz wird nicht mehr aufgesperrt, sondern online zum Verkauf angeboten – um gerade einmal 148.500 Euro. In der steirischen Landeshauptstadt gibt es somit keine klassische Großraumdisco mehr.

Wer in der Steiermark (und teils auch in angrenzenden Bundesländern) unter 50 Jahre alt ist, dürfte den Namen kennen: Bollwerk. Es steht seit 26 Jahren für Großraumdiscos, Feiern bis in die Morgenstunden und Mottopartys. Standorte gab es etwa in Bärnbach, Niklasdorf, aber auch in Graz, wo mehrmals der Standort gewechselt wurde.

Zuletzt zog das Bollwerk in den südlichen Bezirk Puntigam, auf das Dach eines früheren Einkaufszentrums in der Triester Straße. In den Räumlichkeiten war zuvor etwa die Disco Fledermaus untergebracht. Am Dienstag wurde per Facebook-Posting ein Schlussstrich gezogen. „Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Normalerweise würden wir jetzt beginnen, das Lokal für die nächsten Monate auf Vordermann zu bringen. Normalerweise … Nach unzähligen Meetings mit allen Beteiligten haben wir uns dazu entschlossen, das Lokal nicht weiterzuführen“, heißt es da.

„Der größte Club der Stadt zum Spottpreis“
Begründet wird der Schritt mit wirtschaftlichen und ressourcentechnischen Gründen. Man arbeitet nämlich an einer Neueröffnung in Gralla (Bezirk Leibnitz). Dort soll die ehemalige Disco La Noche unter dem Namen Eventwerk neu belebt werden. 

Die Grazer Location wird nun online zum Kauf angeboten. „Der größte Club der Stadt zum Spottpreis“, heißt es da. 148.500 Euro werden für etwa 1100 Quadratmeter verlangt. Alles sei fix-fertig eingerichtet, neue Besitzer könnten im Nachtleben sofort durchstarten.

Hinter dem Bollwerk steht Martin Fritz, der wohl getrost als steirischer Disco-König bezeichnet werden kann. Seine Familie gründete das legendäre Granitzer in St. Kathrein am Offenegg (das für spezielle Events auch heute noch aufsperrt) und ist in der ganzen Steiermark umtriebig. Im Portfolio stehen etwa die auf Schlager spezialisierte Mausefalle im Grazer Zentrum und der Beachclub am Stubenbergsee.

Martin Fritz ist treibende Kraft der Bollwerk-Gruppe.
Martin Fritz ist treibende Kraft der Bollwerk-Gruppe.(Bild: Christian Jauschowetz)

Nachtleben hat sich verändert
Das Aus für das Bollwerk reiht sich in eine Reihe von Schließungen von Kult-Discotheken in der Steiermark in den vergangenen Jahren. Der Trend hat sich seit der Corona-Pandemie und einem veränderten Ausgehverhalten junger Menschen beschleunigt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt