Dramatischer Polizeieinsatz am Sonntag in Wien-Donaustadt: In einer Wohnung soll ein 19-Jähriger während eines Streits um Geld seinen 44-jährigen Vater und seine 17-jährige Schwester attackiert haben. Laut Polizei schlug er beide mit den Fäusten, warf mit Gegenständen und schleuderte schließlich auch eine Blumenvase, die zerbrach.
Im weiteren Verlauf soll sich der Verdächtige ein Küchenmesser geschnappt und den Vater mehrfach mit dem Umbringen bedroht haben. Als dieser sich weigerte, das Geld herauszuholen, stach der Verdächtige mehrmals in die Küchenarbeitsplatte.
Verdächtiger bereits amtsbekannt
Die alarmierten Polizisten konnten den polizeibekannten 19-Jährigen noch vor Ort festnehmen. Verletzt wurde niemand. Gegen ihn wurden Betretungs- und Annäherungsverbote sowie ein vorläufiges Waffenverbot verhängt.
Der 19-Jährige bestreitet die Vorwürfe. Er wurde wegen gefährlicher Drohung, schwerer Nötigung und versuchter Körperverletzung angezeigt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt eingeliefert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.