Ein 40-Jähriger, der am Nova Rock Festival im vergangenen Juni 31 Handys sowie Geldbörsen und Bargeld gestohlen haben soll, ist am Montag am Landesgericht Eisenstadt – nicht rechtskräftig – zu einem Jahr Haft, davon acht Monate bedingt, verurteilt worden.
Der Mann war noch am Festivalgelände in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) mit dem Diebesgut im Wert von rund 18.630 Euro erwischt worden. Vor Gericht bekannte er sich schuldig.
Geld im Casino verspielt
Er habe davor ein „Verlustgeschäft“ gemacht und im Casino Geld verspielt. Deshalb habe er sich dazu entschieden, am Nova Rock Handys zu stehlen, um diese in Rumänien weiterzuverkaufen, erzählte der Angeklagte, der rumänischer Staatsbürger ist, und beteuerte: „Es tut mir sehr leid, was passiert ist.“
Handys wurden Besitzern noch am Festivalgelände übergeben
Die SIM-Karten habe er entfernt und weggeschmissen, „weil die Handys ja die ganze Zeit geläutet haben“ – ebenso die Handyhüllen, einen Führerschein und einen Personalausweis, weil er sie nicht gebraucht habe. Der Angeklagte behielt eine Kreditkarte. Sie wurde gemeinsam mit den Mobiltelefonen bei ihm sichergestellt, die noch am Festivalgelände wieder den Besitzern übergeben wurden.
Schuldig gesprochen
Die Richterin sprach den Angeklagten wegen der Vergehen des gewerbsmäßigen Diebstahls, der Urkundenunterdrückung, der Entfremdung unbarer Zahlungsmittel und der dauernden Sachentziehung schuldig. Ihm wird die Untersuchungshaft seit seiner Festnahme am Nova Rock im Juni angerechnet, sodass er noch knapp zwei Monate absitzen muss.
Zehn Euro muss er an einen Festivalbesucher zahlen, dessen Handyhülle er weggeworfen hatte. Der Angeklagte nahm das Urteil an. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.