Unglaubliches Glück hatte ein 25-jähriger Afghane bei einer wilden Raserei am Freitagabend in Innsbruck! Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen einen Fahrradständer. Trotz vieler Fußgänger wurde kein Passant erfasst.
Der 25-Jährige war mit dem Auto seiner Mutter gegen 21.25 Uhr auf der Universitätsstraße in Richtung Westen unterwegs und hatte dieses unbefugt in Gebrauch genommen, wie die Polizei mitteilt.
Kein Schein und alkoholisiert
Mit gutem Grund: Der Mann hat keinen gültigen Führerschein und war bei seiner Fahrt zudem noch alkoholisiert! Bei seiner wilden Fahrt fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit im Kreuzungsbereich der Kaiserjägerstraße und verlor dort die Kontrolle über das Fahrzeug.
Trotz hoher Fußgängerfrequenz im Bereich der Unfallörtlichkeit wurde kein Fußgänger vom Fahrzeug erfasst.
Die Polizei
Er fuhr dabei über einen Gehsteig hinaus und prallte gegen einen Fahrradständer. Er wurde dabei leicht verletzt. Seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt. „Trotz hoher Fußgängerfrequenz im Bereich der Unfallörtlichkeit wurde kein Fußgänger vom Fahrzeug erfasst“, schildert die Polizei. Der Pkw wurde beschädigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.