Wo gibt es das sonst? Zahlreiche Musikfans stellten in der Basilika des Augustiner Chorherrenstifts in St. Florian/Oberösterreich Liegestühle auf. So konnten sie die elfte Internationale Orgelnacht in aller Gemütlichkeit genießen. Die St. Florianer Brucknertage gelten als überregionales Klassik-Highlight am Schaffensort des Komponisten Anton Bruckner.
Die diesjährige Orgelnacht bei den St. Florianer Brucknertagen zeigte alle Facetten der Orgelmusik – und war wieder super gemütlich: Die Zuhörer konnten sich Liegestühle ausleihen, fünf internationale Orgelkünstler waren live zu erleben und auch noch auf einer Großleinwand zu sehen.
Am Programm standen u.a. vollgriffige „Toccatas“ und feine „Scherzos“ bei Dan Zerfass aus Worms; Nachahmung von Orchesterklängen bei Eduard Oganessian aus Paris sowie die Uraufführung „Toccata per San Floriano“ von Daniel Glaus aus Bern. Er präsentierte insgesamt „Neues für die Brucknerorgel“.
Natürlich stand auch noch Bach bei der Orgelnacht am Programm, die bis Mitternacht begeisterte - Applaus und Jubelrufe!
Lieder nach „schtzngrmm-Autor“ Ernst Jandl
Am Mittwoch folgte ein Abend mit Markus Miesenberger, der junge lyrische Tenor aus Oberösterreich blickt bereits auf eine interessante Karriere zurück und bewies an diesem Abend Können und Humor.
Er ließ nicht nur Haydn, Mozart oder Schubert hören, sondern auch „Mikrolieder“ nach Texten von Ernst Jandl, begleitet von Matthias Giesen am Klavier, die die 12 Miniaturen komponiert hatte. Ein Wechselbad Aktualität und genialer Musikkunst! Begeisterung beim heimischen Publikum! CG/ER