Duell endet Mittwoch

Wien oder Innsbruck? Tag der Entscheidung für ESC

Tirol
19.08.2025 19:00

Morgen, Mittwoch, wird verkündet, wo im kommenden Jahr die Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) über die Bühne gehen wird. Im Rennen sind sowohl die Bundeshauptstadt als auch die Tiroler Landeshauptstadt.

Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig werden die Antwort auf die Frage, welche Stadt im kommenden Jahr den ESC austragen wird, als Erste erfahren. Bevor der Bevölkerung via Ö3-Wecker und der Frühstückssendung „Guten Morgen Österreich“ auf ORF 2 die mit Spannung erwartete Entscheidung bekannt gegeben wird, werden nämlich noch Telefonate zwischen dem Küniglberg und den beiden Rathäusern geführt.

Ludwig oder Anzengruber werden am Nachmittag dann auch am Podium sitzen, wenn in einer Pressekonferenz nähere Details zu den Plänen der Gastgeberstadt präsentiert werden.

JJ holte den Eurovision Song Contest wieder nach Österreich.
JJ holte den Eurovision Song Contest wieder nach Österreich.(Bild: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com)

Kritik an Innsbrucks Bewerbung aus Politik und Bevölkerung
Wie berichtet, hatten kurz nach dem Sieg von JJ neben Innsbruck und Wien auch Graz, Linz/Wels sowie Oberwart Interesse an einer Austragung des ESC bekundet. Letzten Endes wurde es dann aber doch nur ein Zweier-Duell.

Ein Duell, das in der Tiroler Landeshauptstadt auch viele Kritiker auf den Plan rief. Sowohl aus politischen Reihen als auch aus der Bevölkerung gab es mehrere Stimmen, denen es lieber gewesen wäre, wenn man den ESC 2026 „kampflos“ der Bundeshauptstadt überlassen hätte. „Das kann sich die Stadt in der aktuellen Finanzlage nicht leisten“, war aus mehreren Fraktionen zu hören. „Wenn der ESC in Innsbruck ausgetragen wird, haben wir deutlich mehr Flugbewegungen“, ärgerten sich unterdessen die Anrainer beim Airport.

ORF sprach bis zuletzt von einem „offenen Rennen“
Seitens des ORF wurde bis Dienstagabend von einem „offenen Rennen“ gesprochen und nicht verraten, ob Innsbruck mit dem Motto „Together on Top“ oder Wien mit dem Motto „Europe, shall we dance?“ die besseren Karten hat. Der ESC hat jährlich rund 170 Millionen Zuschauer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt