12. bis 14. September

Volkskultur für alle: So wird das Aufsteirern 2025

Steiermark
18.08.2025 14:13

Das Aufsteirern lockt seit Jahren die Massen nach Graz, die hier die vielen Ausformungen der Volkskultur erleben wollen. Das Festival bietet vielen Musikern, Tänzern, Sängern und Kunsthandwerkern eine Bühne und ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das ganze Bundesland. Nun wurde das Programm für das heurige Aufsteirern präsentiert.

„Es ist ein fixer Bestandteil des steirischen Jahreskalenders, weil es Alt und Jung, Stadt und Land zusammenbringt“, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek über das Aufsteirern, das zuletzt im Jahr 2023 stolze 175.000 Besucher in die Grazer Innenstadt gelockt hat. Im Vorjahr musste es ja wegen Schlechtwetters abgesagt werden.

Eröffnung mit Pixner in der Oper
Am Montag wurde nun das Programm der heurigen Festivalausgabe präsentiert, die von 12. bis 14. September über die Bühne geht – und mit einem Höhepunkt eröffnet wird: Herbert Pixner wird am Freitagsabend gemeinsam mit den Grazer Philharmonikern in der Oper aufspielen – leider ist das Auftaktkonzert bereits restlos ausverkauft, aber es gibt gute Nachrichten: „Das Konzert der Extraklasse wird aufgezeichnet und am 12. Oktober auf ORF III zu sehen sein“, freut sich Astrid Perna-Benzinger von der Agentur iVents, die das Festival veranstaltet.

Die Aufsteirern-Organisatoren mit LH Mario Kunasek, LR Karlheinz Kornhäusl und Stadtrat Günter ...
Die Aufsteirern-Organisatoren mit LH Mario Kunasek, LR Karlheinz Kornhäusl und Stadtrat Günter Riegler.(Bild: Jauschowetz Christian)

Damit ist das von der „Krone“ präsentierte Event gleich doppelt im Fernsehen, denn am 4. Oktober steigt auf ORF 2 die „Aufsteirern-Show“, bei der auch heuer wieder Tradition und Moderne aufeinandertreffen: So treffen etwa die Fäaschtbänkler auf Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Oimara und Julian Grabmayer auf den Kinderchor von Passail, Marianne Mendl auf Die Rougler und The Flying Pickets auf Chantanima.

„Volkskultur ist lebendiges Herz der Steiermark“
Die beiden TV-Shows sind nur ein Beispiel dafür, wie vielfältig Volkskultur sein kann: „Die Volkskultur ist das lebendige Herz der Steiermark, weil sie schon immer auch offen für Neues war“, sagt auch Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl. Zudem ist die Großveranstaltung auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: 660.000 Euro investiert das Land. „Jeder investierte Euro kommt 33-fach zurück“, rechnet Markus Lintscher von iVents vor.

Das Aufsteirern in Zahlen
Das Aufsteirern in Zahlen(Bild: Krone KREATIV)

Vor allem aber ist das Aufsteirern ein fröhliches Fest des Miteinanders. Der Samstag startet mit dem klassischen Oberlandler-Kirtag im Grazer Landhaushof, ab Mittag wird die komplette Innenstadt zur Bühne für Volksmusik, Volkstanz und lokale Leckereien. Und auch die Trachtenmeile wird es wieder geben. Mit dabei ist natürlich auch die „Krone“, die mit der „Krone“-Alm heuer vom Mariahilferplatz zum Eisernen Tor übersiedelt.

„Feuerwerk der Volkskultur“
Und der Sonntag ist dann „traditionell und bodenständig, so wie man es kennt, ein großes Feuerwerk der Volkskultur“, verspricht Lientscher. Ganz bewusst macht er aber auch für die „leisen Momente des Festivals“ Werbung, die es „neben all der Party und guten Laune auch gibt“. Er denkt dabei etwa an die Aufsteirern-Messe und den Andachtsjodler, die es am Sonntag in der Stadtpfarrkirche gibt, oder auch die Chormusik, die im Lesliehof am Programm steht.

Alle Infos zum heurigen Festival finden Sie hier.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt