Manchester-City-Profi Bernardo Silva hat erklärt, dass er höfliches Spalier-Stehen für Meister oder Pokalsieger als Heuchelei empfinde. Während dies in England Tradition ist, habe es der Portugiese aus seiner Heimat so nicht kennengelernt.
„Ich habe zwölf Jahre bei Benfica gespielt und dort hat man uns eingetrichtert, wenn man verliert, dann nicht noch glücklich zu sein. Daher ist es meine Meinung, dass das Spalier Heuchelei ist“, bricht Silva im Interview mit „The Times“ mit einer englischen Tradition.
Weigerte sich schon 2020
Denn auf der Insel ist es Tradition, dass Meister oder Pokalsieger mit einem Spalier geehrt werden – die unterlegenen Spieler stellen sich dafür zu Ehren der Sieger auf. Silva hingegen weigerte sich bereits 2020 Liverpool auf diese Art auf dem Rasen zur gewonnenen Meisterschaft zu gratulieren.
Er sei generell ein schlechter Verlierer, gibt der Portugiese zu. Auf die Szene von 2020 angesprochen, antwortet er schließlich: „Wenn sie das hier machen wollen, können sie das tun. Aber es ist nicht meine Art, mich hinzustellen und Liverpool zu applaudieren. Wenn ich einen Titel gewinne, muss mir auch niemand applaudieren.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.