Eröffnungstag im Café Herzog: Drei Gastronomen wollen in der Grazer Herrengasse die 22-jährige Kaffeehauskultur des ehemaligen Café Sacher aufrechterhalten. Die „Krone“ hat sich unter Gästen umgehört und die neue Sachertorte verkostet.
Die Tische sind gefüllt, der Pianist legt sich ins Zeug und die Kellner schwirren eifrig umher: „Die Eröffnung läuft gut. Wir haben gedacht, dass viele Leute kommen, aber es sind noch viel mehr als erwartet“, freut sich Mirsad Krasniqi. Der ehemalige Mitarbeiter des Café Sacher ist einer von drei Gastronomen, die die österreichische Kaffeehauskultur in Graz erhalten wollen. Die Sperrstunde des traditionsreichen Lokals konnten sie nicht hinnehmen, also beschlossen sie, unter dem Namen Café Herzog einen Neuanfang zu wagen.
Das schicke Ambiente blieb dem Kaffeehaus erhalten, wenn auch mit renovierten Räumlichkeiten. Im vorderen Raum wurde die Bar weiter ins Eck gerückt und so mehr Platz geschaffen – im hintersten Zimmer freut sich eine Stammkundin über den neuen Flügel. Und auch im Innenhof sitzen rundum zufriedene Gäste: „Das Café Sacher hat sich immer von den anderen Cafés und Restaurants abgehoben. Ich bin sehr froh, dass es einen Nachfolger gefunden hat.“
Auch die neue Sachertorte mundet den Stammgästen. Es wird nicht mehr das Original aus Wien, sondern eine hausgemachte Alternative serviert. – für die „Krone“ gab es eine Kostprobe. Und: Sie schmeckte uns, sehr gut sogar! Auch andere Mehlspeisen werden angeboten: „Wir durften heute schon den Apfel- und Topfenstrudel kosten – beides ist sehr empfehlenswert“, sagt eine Dame am Nachbartisch.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.