Ein „Hoppala“ gab es am Wochenende in Mattersburg (Burgenland), weil ein Zelt nicht auf den Parkplatz passen wollte.
Es hätte ein rauschendes Fest werden sollen, und das wurde es auch. Doch was bleibt, sind nicht nur Erinnerungen an kühle Getränke und gute Musik, sondern ein echtes Stadtgespräch. In Mattersburg wurden vor dem Feuerwehrfest kurzerhand zwei Basketballkörbe gefällt – mit der Motorsäge. Der Grund? Das Festzelt war schlicht zu groß.
Flex statt Feingefühl
Wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren war, soll der Zeltaufbau beinahe ins Wasser gefallen sein, weil die Basketballständer im Weg waren. Die Lösung: Flex statt Feingefühl. Innerhalb weniger Minuten wurden die Körbe am Basketballplatz abmontiert – besser gesagt: umgeschnitten.
Der Tausch der Basketballkörbe war ohnehin geplant. Ersatz ist bereits bestellt.
Verantwortliche der Stadtgemeinde Mattersburg
Doch damit nicht genug. Auch die neu asphaltierte Straße wurde angemalt – scheinbar, um den Florianis bessere Orientierung zu geben. Das Problem: Die Farben gingen nicht mehr weg. Seitens der Stadt gibt man sich betont gelassen. Der Tausch sei „sowieso geplant“ gewesen. Ersatz wurde bestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.