In der Diskussion um Teilzeitarbeit bezieht Timon Pfleger, Jurist der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer, klar Stellung. Die Forderung von Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer nach einem „Mentalitätswechsel“ hält er für zynisch. Gerade in belastenden Branchen wie Pflege, Reinigung oder Handel sei Teilzeitarbeit meist keine freiwillige Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit – etwa aufgrund fehlender Kinderbetreuung oder weil Arbeitgeber keine Vollzeitstellen anbieten. Auch zur Steuerdebatte merkt Pfleger kritisch an: Das progressive Steuersystem könne für manche ein Hindernis darstellen, mehr zu arbeiten, doch strukturelle Probleme wie Betreuungslücken seien das weitaus größere Hemmnis.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.