Rechtzeitig zum Start in die neue Bundesliga-Saison konnte das umfassende Sicherheitspaket der Stadt Graz in der Merkur Arena umgesetzt werden. Rund 2,5 Millionen Euro wurden in die verbesserte Sicherheit investiert. Auslöser waren die Ausschreitungen beim Graz-Derby im November 2023.
Mit der Umsetzung des neuen Sicherheitspakets wurde dem Wunsch der beiden Vereine Sturm Graz und GAK nachgekommen, getrennte Kurven-Sektoren zu installieren. Das neue System erlaubt nun eine rasche Umwandlung von Sitz- zu Stehplätzen in einem umbaubaren Sektor im südlichen Stadionteil, in dem dadurch insgesamt 3400 GAK-Fans Platz finden – das sind rund 1700 mehr als bisher. Im Falle eines Derbys mit zwei voll genutzten Stehplatzkurven kann die Merkur Arena dadurch in Zukunft bis zu 18.000 Besucher willkommen heißen – ein neuer Rekordwert.
Bei Spielen des SK Sturm Graz wird der Sektor weiterhin als Familiensektor genutzt. Die für die Umwandlung nötigen neuen Sitze bestehen zudem aus einem speziellen Material, das verhindert, dass sie im Winter stark auskühlen. Für Reinigung und Instandhaltung bei etwaigen Beschädigungen, Beklebungen oder Beschmierungen sind dann auch die jeweiligen Heimvereine verantwortlich und tragen die entstehenden Kosten.
Das neue Sicherheitspaket
Die Umsetzung der flexiblen Sektor-Lösung ist Teil des Sicherheitspakets, das nach den Ausschreitungen beim Grazer Derby im November 2023 ausgearbeitet und beschlossen wurde. Neben dem letzten Punkt des Pakets – dem nun fertiggestellten GAK-Kurven-Sektor – sind auch die bereits vorhandenen Trennelemente aus druckresistentem Glas im Auswärtssektor, im GAK-Heimsektor und in der Nordkurve sowie die mobilen Absperrungen auf der Verteilerebene, der neue Fluchtweg für das Kantinenpersonal im Gästesektor und die Installation zusätzlicher Drehportalkreuze erfolgreiche Maßnahmen des Sicherheitspakets.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.