Ein normaler Arbeitstag endete für einen Tankstellenmitarbeiter in Wien-Favoriten Donnerstagnacht in einem Albtraum: Ein maskierter Mann betrat das Gebäude und bedrohte den Tankwart mit einer Pistole und forderte Bargeld sowie Zigaretten. Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Hinweise.
Mit gezogener Pistole und getarnt hinter einer Camouflage-Maske hat ein Unbekannter in der Nacht auf Freitag eine Tankstelle überfallen. Gegen 3.00 Uhr früh betrat der Mann den Verkaufsraum, zückte aus einem Stoffbeutel eine Waffe und bedrohte den 33-jährigen Tankwart. Er verlangte Bargeld und mehrere Stangen Zigaretten.
Komplize hielt Wache
Draußen hielt ein zweiter, ebenfalls maskierter Tatverdächtiger Wache. Nach wenigen Minuten händigte der verängstigte Angestellte einen Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich sowie Tabakwaren aus. Danach flüchteten die beiden Männer in eine unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang erfolglos.
Auffällige Schuhe und akzentfreies Deutsch
Der mutmaßliche Haupttäter wird als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug schwarze Kleidung, auffällige schwarze Nike-Schuhe mit weißen Sohlen und Emblem sowie eine Tarnmasken-FFP2-Maske. Laut Polizei sprach er akzentfreies Deutsch. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.