Linz hat einen weiteren beliebten Treffpunkt für Kultur, Sport und Gastronomie bekommen. Unter der Eisenbahnbrücke wurde „Under the Bridge“ eröffnet. Unter den vielen Besuchern war auch die Polizei vertreten. Ihr stachen die falsch geparkten Autos sofort ins Auge – es hagelte Strafzettel, die sich aber nur als Gag entpuppten.
Einen durchaus kreativen Beitrag steuerte die Linzer Polizei zur gelungenen Eröffnungsfeier von „Under the Bridge“ bei. Auf dem Treffpunkt für Kultur, Sport und Gastronomie unter der Eisenbahnbrücke wurden auch mehrere alte, nicht mehr fahrtüchtige Fahrzeuge abgestellt. Sie sind Teil der coolen Deko und stachen dabei den wachsamen Ordnungshütern sofort ins Auge – da sie im absoluten Halte- und Parkverbot standen und auch sonst nicht den Verkehrsvorschriften entsprachen. Beim blauen Oldtimer fehlte sowohl das Kennzeichen als auch das Pickerl. Der alte Opel war weder zugelassen, noch fand die Polizei ein Kennzeichen oder ein Pickerl vor. Beim Nostalgie-Doppeldeckerbus war der Fahrtenschreiber defekt, zudem verlor das in die Jahre gekommene Fahrzeug Öl.
Im Nu waren auch schon die ersten Strafzettel ausgestellt. Sie sorgten bei Karl Weixelbaumer vom Feel Events (Good Karma Gastro), der das Projekt umgesetzt hatte, für eine Schrecksekunde. Bei genauerem Hinsehen stellte sich aber heraus, dass es sich um einen Scherz handelt. Die Organmandate waren mit lustigen Notizen oder Smileys versehen. Den Organisatoren wurde für das Projekt „Toi toi toi“ und „Viel Spaß“ gewünscht. Weixelbaumer atmete auf. „Eine sehr coole Aktion der Polizei, im Nachhinein habe ich mir auch sehr darüber gefreut.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.