Keine Umweltstandards

Kritik an Importfleisch und Soja aus Übersee

Österreich
11.07.2025 08:59

Laut einem Grillfleisch-Check der Umweltschutzorganisation WWF stammt jedes vierte beworbene Grillfleischprodukt in Österreich aus dem Ausland. In mehr als der Hälfte dieser Produkte seien Futtermittel ohne Umweltstandards aus Übersee enthalten. Besonders kritisch sieht die NGO den Einsatz von Soja, das häufig auf illegal gerodeten Flächen in Südamerika angebaut werde.

“Soja-Futtermittel aus Übersee verursachen massive Naturzerstörung: Artenreiche Lebensräume wie tropische Wälder und Savannen müssen riesigen Monokulturen weichen, in denen massenhaft Pestizide eingesetzt werden. Auch Fleischprodukte aus Österreich tragen dazu bei“, erklärt WWF-Experte Dominik Heizmann. In 75 Prozent der Grillfleischprodukte mit österreichischer Herkunftskennzeichnung sei der Einsatz von Übersee-Soja nicht ausgeschlossen.

  • Nur 15 Prozent der Grillfleisch-Produkte im Sonderangebot garantieren laut WWF den Einsatz von rein europäischen Soja-Futtermitteln.
  • Fleisch in Bio-Qualität wird sogar noch seltener beworben (fünf Prozent der Produkte), obwohl es hohe Umweltstandards garantiert. 
Brasilien ist einer der weltweit größten Produzenten von Sojabohnen und ein wichtiger Exporteur, ...
Brasilien ist einer der weltweit größten Produzenten von Sojabohnen und ein wichtiger Exporteur, hauptsächlich nach China und Europa.(Bild: AFP/YASUYOSHI CHIBA)

Sojaanbau auch in Österreich möglich
Auch klima- und umweltschonende Alternativen auf Pflanzenbasis fänden sich kaum im Sonderangebot, obwohl das darin enthaltene Soja in Europa oder sogar in Österreich angebaut werde. Flugblätter seien voll mit Sonderrabatten auf Billigfleisch, statt pflanzliche Alternativen zu bewerben. Es brauche Anreize für eine pflanzenreiche und gesunde Ernährung, beispielsweise durch die Senkung der Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.

Für die Analyse hat WWF Österreich die Flugblätter der heimischen Supermarktketten Billa, Spar, Lidl, Penny und Hofer im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Juni 2025 untersucht. Insgesamt wurden 386 Grillprodukte im Sonderangebot beworben, davon 362 tierische und 24 pflanzliche Grillfleisch-Alternativen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt